Am Sonntag, den 30. Juni 2024, lud der Kreisverband Böblingen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) zum Familien-Jazz-Frühstück ins Paladion in Böblingen – und durfte sich über eine rundum gelungene Veranstaltung freuen. In stilvoller Atmosphäre, begleitet von der mitreißenden Musik der „Jazz-Jackets“, kamen zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen.
Das neue Mittelstandsmagazin ist da! In dieser Ausgabe spricht unser Kanzlerkandidat Friedrich Merz über das transatlantische Verhältnis, Generationengerechtigkeit und seine Entlastungspläne für Unternehmen. Außerdem enthält das Heft einen Beitrag der stellvertretenden CDU-Generalsekretärin Christina Stumpp zum ländlichen Raum sowie viele weitere spannende und informative Artikel zur Wirtschaftspolitik
Das neue Mittelstandsmagazin ist da! In dieser Ausgabe hält CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann ein Plädoyer für ein Land, auf das wir endlich wieder stolz sein können. Seine Devise: Wir müssen endlich wieder anpacken und unser Land verändern. Zudem gibt es neben einem Interview mit CSU-Landesgruppenvorsitzenden Alexander Dobrindt auch wieder hochkarätige Kolumnen und Reports.
Das neue Mittelstandsmagazin ist da! In dieser Ausgabe lesen Sie, welche Reformen Deutschland jetzt braucht, um wieder auf Wachstumskurs zu kommen. Darüber sprechen wir unter anderem mit dem renommierten Wirtschaftsforscher Lars Feld. Außerdem finden Sie wieder, wie gewohnt, viele spannende und informative Beiträge zu den Themen Wirtschaft und Energie.
Das neue Mittelstandsmagazin ist da! Diese Ausgabe steht ganz im Zeichen der Europawahl, z.B. mit einem Interview mit Daniel Caspary, Vorsitzender der deutschen CDU/CSU-Gruppe im EU-Parlament. Außerdem gibt’s alles zum CDU-Parteitag und einen Report über die Vier-Tage-Woche.
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Hier finden Sie unter anderem ein Exklusiv-Interview mit CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, einen Namensbeitrag von Friedrich Merz und einen Report über die deutsche Chemieindustrie.
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Verpassen Sie nicht unsere Titelgeschichte! Ein Exklusiv-Interview mit Reiner Haseloff. Aber das war noch nicht alles. Unser Chefredakteuer Fabian Wendenburg verrät Ihnen auch, wieso die Schuldenbremse ubedingt beibehalten werden muss.
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Verpassen Sie nicht unsere Ttitelgeschichte! Der erste Parlamenmtarische Geschäftsführer der Unionsfraktion Thorsten Frei im großen Interview, u.a. zum Thema Angebotspolitik.
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Thorsten Alsleben diskutiert in seinem letzten Interview als MIT-Hauptgeschäftsführer mit Melanie Amann, der Leiterin des SPIEGEL-Hauptstadtbüros, über seine Rolle bei der Mittelstands- und Wirtschaftsunion. Außerdem im Heft: Der Staat muss zur Verschlankungskur: Die Grenzen des Staats müssen neu definiert werden, findet BILD-Chefreporterin Karina Mößbauer, warum in Deutschland zu wenig gebaut wird und warum die kleinsten Betriebe besonders unter der Bürokratie leiden u.v.m.
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Wirtschaftsweise Veronika Grimm spricht im Interview über die Gaspreisbremse, den Fachkräftemangel – und was sie als Wirtschaftsministerin anders machen würde. Außerdem im Heft: Standort Deutschland in Gefahr: Der Mittelstand hat in der Ampel keine Stimme, Welt-Chefredakteur Ulf Poschardt rechnet mit den Klima-Klebern ab, ist die Energiewende noch zu retten und warum beim Bürgergeld ein Systemwechsel verhindert wurde u.v.m.
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Nach dem CDU-Parteitag und dem Bundesmittelstandstag dreht sich die Ausgabe um den Neustart in CDU und MIT. Außerdem im Heft: Machtkampf um Normen - So will die EU ihre globale Hoheit über Produktstandards verteidigen. Hemmschuh Datenschutz: Die Verunsicherung über die DSGVO ist noch immer groß. 125 Jahre Ludwig Erhard: Was uns der Ideengeber der Sozialen Marktwirtschaft heute noch zu sagen hat u.v.m.
Der konjunkturelle Aufschwung ist ins Stocken geraten. Der Optimismus im Mittelstand nimmt zwar weiterhin zu und in vielen Branchen füllen sich die Auftragsbücher. Die Exporte haben zugelegt. Der Internationale Währungsfonds korrigierte seine Prognose für das Wirtschaftswachstum in...
Die Wirtschaftswende nimmt Fahrt auf. Produktion und Umsätze legen zu. Die Auftragsbücher füllen sich wieder. Die Bilanzqualität im Mittelstand hat sich verbessert. Die Unternehmen können wieder planen und das Geschäftsklima im Mittelstand hat sich weiter aufgehellt. Immer noch müssen zu...
Stabwechsel beim Bundesverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion
Bastian Pophal wird neuer Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Der 39-jährige Volljurist tritt zum 1. Oktober die Nachfolge von Fabian Wendenburg (46) an, der zum Bundesverband der...
Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland von derzeit 12,82 Euro soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro steigen, ein Jahr später dann auf 14,60 Euro. Dies sieht ein heute mitgeteilter Beschluss der Mindestlohnkommission vor.
Hierzu erklärte die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann...
Die Unternehmen sehen endlich wieder Licht am Ende des Tunnels. Zwar spielt Deutschland immer noch eine Rolle als Wachstums-Schlusslicht unter den G20- und OECD-Staaten. Doch im ersten Quartal hat das BIP nach langer Zeit wieder einmal deutlich zugelegt. Ausschlaggebend war das kräftige...
Die Wirtschaftswende beginnt. Zwar hatte der IWF zuletzt seine Prognose für das Wachstum in Deutschland reduziert. Es droht das dritte Jahr ohne Wachstum. Doch es gibt immer mehr Anzeichen für eine konjunkturelle Trendumkehr. Die Produktion hat im ersten Quartal erstmals seit drei Jahren...